Seite wählen
Türchen 6 Aktion
Türchen 6 Aktion
Übungsbeschreibung
Hallo, ich bin Christian Redl, komme aus Österreich und bin mehrfacher Weltmeister im Freitauchen oder auch Apnoe-Tauchen genannt. Das wichtigste für mich als Apone-Taucher ist die Atemtechnik vor dem Luft anhalten. Ich glaube oder ich bin davon überzeugt, dass es auch extrem wichtig ist für Schwimmer. Desto länger du die Luft anhalten kannst, desto schneller kannst du schwimmen und desto mehr Armzüge kannst du machen, bis du wieder atmen musst. Meiner Meinung nach bringt das einen gewissen Vorteil. Das Geheimnis, um länger die Luft anzuhalten können, ist, wie gesagt, das Atmen vor dem Luftanhalten. Es ist ganz wichtig, dass wir doppelt so lange ausatmen wie wir einatmen. Wenn wir zum Beispiel für 3 Sekunden einatmen, dann sollten wir für 6 Sekunden ausatmen. Beim Einatmen geht der Puls nach oben, beim Ausatmen geht der Puls nach unten. Normalerweise atmen wir gleichlange ein und aus, wenn ich aber doppelt so lange ausatmen hat der Puls mehr Zeit, um weiter nach unten zu gehen und mit jedem Ausatmen entspannen wir mehr und mehr. Je entspannter wir sind, desto länger können wir die Luft anhalten. Diese Atemtechnik kann ich aber auch nutzen, um Angst oder Nervosität weg zu atmen oder wenn ich mich in den Schlaf atmen will. Ich kann auch Erholungszeit nach dem Sport, also sprich zum Beispiel nach dem Training, stark verkürzen. Also wir merken, dass wir diese Art von Technik jeden Tag anwenden können, aber man muss sie mögen. Das Wichtigste dabei ist aber, dass wir lernen mit dem Bauch zu atmen, sprich mit dem ersten Teil unserer Lunge, weil darein mehr Luft geht. Deswegen legen wir am Anfang zum Üben ganz einfach die eine Hand auf den Bauch, die andere Hand auf den Brustkorb und wenn ich jetzt einatme, geht der Bauch nach außen. Danach atmen wir doppelt so lange aus und der Bauch senkt sich wieder. Dabei soll der Brustkorb sich nicht bewegen. Das nennt man die sogenannte untere Bauchatmung und dies ist eigentlich das Wichtigste.
Ich glaube, wenn man diese Technik drei, vier oder fünf Minuten am Tag übt, dann wird man merklich schneller schwimmen oder generell beim Sport viel erfolgreicher sein, da wir so einfach mehr Sauerstoff zur Verfügung haben und genau diesen Sauerstoff brauchen wir in unserer Muskulatur.
In diesem Sinne wünsche ich euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, auch wenn es heute vielleicht nicht ganz so ist, wie wir das gewohnt sind. Lasst den Kopf nicht hängen, nutzt die Zeit, auch wenn ihr vielleicht nicht im Hallenbad, also im Wasser, trainieren könnt. Es gibt viele andere Möglichkeiten für ein sinnvolles Training, speziell auch im Mentalbereich, davon bin ich überzeugt, und deswegen nutzt die Zeit, so gut es geht, macht das Beste daraus! Ciao!
Explanation
Hello, I am Christian Redl, I’m from Austria and I am multiple world champion in freediving, also known as apnea diving. The most important thing for me as an apnea diver is the breathing technique before holding your breath. I think or rather I am convinced that it is extremely important for swimmers too. The longer you can hold your breath, the faster you can swim and the more arm movements you can make until you have to breathe again. In my opinion, there are some benefit to this. As I said, the secret of being able to hold your breath longer is to breathe before you hold your breath. It is very important that we breathe out twice as long as we breathe in. For example, if we inhale for 3 seconds, then we should exhale for 6 seconds. When you breathe in, your pulse goes up, when you breathe out, your pulse goes down. Usually we breathe in and out for the same length of time, but if I breathe out for twice as long, the pulse has more time to go further down and with each exhale we relax more and more. The more relaxed we are, the longer we can hold our breath. I can also use this breathing technique to breathe away fear or nervousness or when I want to breathe myself to sleep. I can also reduce the recovery time after exercises, for example after training. So we realize that we can use this type of technique every day. The most important thing is that we learn to breathe with our stomach, that is, with the first part of our lungs, because there is more air in it. That’s why at the beginning we simply put one hand on our stomach, the other hand on our chest and when I breathe in now, the stomach expands. Then we breathe out twice as long and the stomach lowers again. The chest shouldn’t move. This is called lower abdominal breathing and this is actually the most important thing.
I believe that if you practice this technique for three, four or five minutes a day, you will swim noticeably faster or be much more successful in sport in general, because we simply have more oxygen available and it is precisely this oxygen that we need in our muscles.
With this in mind, I wish you a merry Christmas, even if it may not be quite the way we are used to. Don’t let your head hanging down, use the time, even if you may not be able to train in the pool. There are many other possibilities for meaningful training, especially in the mental area, I am convinced of that, and therefore use the time as best as possible, make the most of it! Goodbye!

Christian Redl

Rekorde:
1998 4:50 Minuten Zeittauchen Österreichischen Rekord
2003 90m Flossen Tauchen in 90 sekunden unter einer Eisdecke
2006 101m Streckentauchen in einer Höhle
2007 60m Tieftauchrekord konstantes Gewicht
2008 71m Tieftauchen variables Gewicht
2009 Erneuter Rekord im Streckentauchen unter Eis mit 93m
2010 100m unter Eis Streckentauchen
2011 Tieftauchen unter Eis variables Gewicht 61m
2012 2 Minuten unterwasser auf 5160m Höhe